«Dank ihrer Erfahrung aus früheren Projekten bei der BKW konnten die Mitarbeitenden von FROX unsere internen Abläufe schnell erfassen und unsere Anforderungen zielgerichtet umsetzen. Die Zusammenarbeit verlief effizient, und auch bei Änderungen und Anpassungen war FROX jederzeit verlässlich und unterstützend zur Stelle.»
Leiter Technik Netzanschluss-Management
Wie sah die bisherige Situation aus?
Die BKW Energie AG ist als Energieversorgungsunternehmen gefordert, die Kapazität ihrer Verteilnetze dem steigenden Strombedarf ihrer Kunden anzupassen. Hauseigentümer müssen ihre geplanten Installationen (Wärmepumpen, Photovoltaik, Windanlagen, Ladestationen, Energiespeicher, Notstromgeneratoren etc.) bei der BKW anmelden. Diese prüft, ob die Leistungskapazitäten im entsprechenden Trafokreis ausreichen oder wie das Verteilnetz ausgebaut werden muss. In diesen Fällen müssen die Gesuche in der mittel- und langfristigen Ausbauplanung der BKW berücksichtigt und eingeplant werden.
Die Anzahl der technischen Anschlussgesuche hat im Zuge der Energiewende stark zugenommen, was zu der Herausforderung bei der BKW führt, die Gesuche zeitgerecht und effizient zu bearbeiten. Der bisherige Prozess für die Entgegennahme der Gesuche war geprägt durch Medienbrüche. Gesuchsdaten mussten teilweise redundant erfasst werden. Eine neue Workflow-Lösung soll den abteilungsübergreifenden Informationsfluss optimieren, Medienbrüche reduzieren und dadurch die Effizienz sowohl in der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen als auch in der Kundenkommunikation steigern.
Was hat sich durch die Lösung verbessert?
Die von FROX realisierte Prozesslösung unterstützt sowohl das Team im Netzanschlussmanagement als auch im netztechnischen Projektmanagement bei der Bearbeitung technischer Anschlussgesuche mit unzureichender Netzkapazität sowie der dazugehörigen Installationsanzeigen. Die dafür benötigten Daten werden über eine Schnittstelle aus den Formularen der Applikation für Installateure ausgelesen und automatisch in ein entsprechendes Gesuchsdossier übertragen.
Da von der ersten technischen Abklärung bis zur Einplanung und Realisierung eines notwendigen Netzausbaus unter Umständen Monate oder Jahre vergehen können, ist es wichtig, die Gesuche in ihrem Prozess unter Kontrolle zu haben. Durch Workflows werden die Aufgaben den einzelnen Teams zugewiesen. Ein Benachrichtigungs-Dashboard unterstützt die Prozessbeteiligten bei der internen Kommunikation.
Welche Leistungen haben wir erbracht?
Als langjähriger Digitalisierungspartner der BKW realisierte FROX diese individuelle Applikation auf Basis der Automatisierungsplattform Axon Ivy. Wichtig dabei war das Verständnis für die betrieblichen Abläufe, um mit dem Kunden zusammen die optimale Lösung zu gestalten und umzusetzen.
Unsere Leistungen für die BKW:
Welche Plattformen und Technologien haben wir eingesetzt?
Für welche Branche wurde die Lösung erarbeitet?
Suchen Sie einen starken Partner für Ihre digitale Transformation, möchten Sie Ihren Kundenservice optimieren oder brauchen Sie Hilfe bei Ihrem Digitalisierungsprojekt? Ganz gleich, ob Sie sich nur informieren oder voll durchstarten wollen – wir sind gerne für Sie da.
Beratung anfragenHead of Digitalization