für Kunden
ohne Medienbrüche
per E-Mail oder Telefon
Was haben wir umgesetzt?
Für die Swisscom Broadcast AG haben wir eine Plattform entwickelt, mit der auf einfache Weise neue Prozesse modelliert und digitalisiert werden können. Mit dieser Prozessplattform reagiert die Swisscom Broadcast AG schneller auf Kundenbedürfnisse und verbessert die Customer Experience durch neue sowie optimierte Services.
«Auf der Suche nach einer Lösung zur Vereinheitlichung unserer Reports und Digitalisierung verschiedener Prozesse haben wir mit FROX einen verlässlichen und kundenorientierten Partner gefunden. Überzeugt hat uns nicht nur die Lösung an sich, sondern auch die hohe Kundenorientierung und fachliche Kompetenz der Mitarbeiter. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und können FROX anderen Unternehmen als Partner weiterempfehlen.»
Business Engineer @ Swisscom Broadcast AG
Für wen durften wir arbeiten?
Die Swisscom Broadcast AG mit Sitz in Bern ist die Schweizer Spezialistin für die landesweite Verbreitung von Bild- sowie Tonsignalen und den Bau und Betrieb von Sicherheits- sowie Betriebsfunknetzen.
Wie sah die bisherige Situation aus?
Die Kunden der Swisscom Broadcast AG wandten sich mit ihren Service- und Report-Anfragen bisher per Telefon oder E-Mail an die Mitarbeiter. Reports wurden manuell erstellt und per E-Mail weitergeleitet, da es keine geeignete Plattform gab, auf der diese Reports bereitgestellt werden konnten. Ähnlich verhielt es sich mit den Service-Anfragen. Bereits simple Prozesse wurden über verschiedene Systeme und Medien abgewickelt. So mussten Daten oder Anfragen in einer anderen Form verarbeitet und weitergereicht werden als sie empfangen wurden. Die Swisscom Broadcast AG suchte daher eine Plattform, mit der sehr einfach Prozesse automatisiert und Medienbrüche vermieden werden können.
Was hat sich durch die Lösung verbessert?
Die von uns entwickelte, webbasierte Applikation Swisscom Broadcast Customer Information System dient Kunden als Self-Service-Portal, mit dem sie ihre Anliegen aufgeben und sich jederzeit über deren aktuellen Stand informieren können. Zudem können Reports selbst erstellt und zu einem frei gewählten Zeitpunkt bezogen werden. Insgesamt reduzieren sich dadurch Service Anfragen per Telefon und E-Mail massiv. Unsere Lösung stellt den Datenaustausch zwischen den involvierten Systemen der Swisscom Broadcast AG sicher, sodass die Mitarbeiter weiterhin mit ihren gewohnten Systemen arbeiten können. Die Swisscom Broadcast AG profitiert somit von einer Zeitersparnis bei Arbeitsabläufen und beim Erstellen von Reports sowie einer verbesserten Kundenorientierung. Auf lange Sicht soll die Plattform Kunden und Mitarbeitern als zentraler Anlaufpunkt für all ihre Anfragen dienen, die künftig zu einem hohen Grad automatisiert bearbeitet werden sollen.
Wie sind wir vorgegangen?
In Workshops wurden die Detailanforderungen aufgenommen und gemeinsam die Umsetzung definiert. Nebst den abzubildenden Prozessen wurden auch die Anforderungen an Schnittstellen zu internen Systemen (BMC Remedy, SAP) aufgenommen. Danach haben wir in mehreren Sprints die Umgebung aufgesetzt, integriert und iterativ erweitert und verbessert. Durch das agile Vorgehen konnte das Lieferergebnis schnell getestet und reviewed sowie weitere Anpassungswünsche umgehend berücksichtigt werden. Das Projekt konnte somit in der erwarteten Qualität «in time und budget» freigegeben und zur Nutzung in den produktiven Betrieb übergeben werden.
Welche Leistungen haben wir erbracht?
Welche Technologien haben wir eingesetzt?
Suchen Sie einen starken Partner für Ihre digitale Transformation, möchten Sie Ihr ITSM optimieren oder brauchen Sie Hilfe beim Thema Internet of Things? Ganz gleich, ob Sie sich nur informieren oder voll durchstarten wollen – wir sind gerne für Sie da.
Beratung anfragenHead of Business Process Solutions