weniger Rückweisungen bei der Abschlusskontrolle
weniger Erfassungsaufwand dank digitalisierter Dokumente
kürzere Durchlaufzeit bei Mutationen von Netzanschlüssen
Was haben wir umgesetzt?
Für die BKW haben wir eine Prozesslösung im Bereich Netzdienste entwickelt. Die Lösung unterstützt die Verarbeitung von Mutationsmeldungen bei Projekten im Leitungsbau. Damit kann eine zeitnahe und vollständige Dokumentation der neuen Netzinfrastrukturen sichergestellt werden. Die Prozessführung erfolgt End-to-End und garantiert eine hohe Datenqualität in den Endsystemen. Die Erfassungsaufwände und Durchlaufzeiten konnten dadurch signifikant reduziert werden. Dank dem integrierten Dokumentenhandling ist auch der Zugriff auf die Projekt und Infrastrukturdaten für alle Beteiligten jederzeit gewährleistet.
«Das neue System erlaubt uns eine aktive Überwachung und Steuerung unserer Mutationsprozesse. Damit können wir eine hohe Datenqualität garantieren.»
Leiter Netzinformation @ BKW
«FROX hat das Projekt professionell durchgeführt – in time, budget und quality. Die Zusammenarbeit hat Spass gemacht.»
Projektleiter Netzinformation @ BKW
«Die Benutzerfreundlichkeit der Lösung überzeugt. Der Schulungsaufwand war minimal. Die Akzeptanz bei den Anwendern war sofort vorhanden.»
Leiter Infrastrukturdaten Management @ BKW
Für wen durften wir arbeiten?
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt gut 7’000 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. Sie plant, baut und betreibt Energieproduktions und Versorgungsinfrastrukturen und stellt digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien bereit.
Wie sah die bisherige Situation aus?
Die BKW führt jährlich rund 700 Bauprojekte in den Bereichen Hoch-, Mittel- sowie Niederspannung und Netzanschlüsse durch. Die Herausforderung bestand darin, die daraus resultierenden rund 3’000 Mutationsmeldungen inkl. aller Projektdokumente konsistent in mehreren Systemen nachzuführen. Die zuvor eingesetzte Datenbanklösung war nur spezifisch auf Mutationen im NIS (Geo Netzinformationssystem der BKW) ausgelegt und unterstützte nicht die Synchronhaltung der Daten mit anderen Systemen (z. B. SAP). Zudem war die Lösung technologisch veraltet und nicht weiter ausbaufähig.
Um jederzeit eine Übersicht über den Status laufender Bauprojekte und offener Mutationsmeldungen zu erhalten, entschied sich die BKW, die Mutationsprozesse zu digitalisieren und eine system und organisationsübergreifende Workflow-Unterstützung einzuführen.
Was hat sich durch die Lösung verbessert?
Die Einführung der neuen Lösung hat sich für die BKW gelohnt und bringt viele Vorteile mit sich:
Kundennutzen in Zahlen
Wie sind wir vorgegangen?
Mit der Einführung der neuen Lösung mussten auch die alten Mutationsprozesse überdacht werden. Dazu wurden neue Soll Prozesse definiert und mit den beteiligten Personen und Organisationen abgestimmt. Die Applikation wurde agil nach Scrum entwickelt und stufenweise getestet. Die Lösung konnte nach einer kurzen Schulungsrunde erfolgreich eingeführt werden. Aufgrund der im Betrieb gesammelten Erfahrungen wurde die Lösung weiter optimiert und zusätzliche Anpassungen und Erweiterungen umgesetzt.
Welche Leistungen haben wir erbracht?
Consulting
Applikationsentwicklung
IT-Betrieb
Wartung und Support
Welche Technologien haben wir eingesetzt?
Axon.ivy Digital Business Platform
Suchen Sie einen starken Partner für Ihre digitale Transformation, möchten Sie Ihr ITSM optimieren oder brauchen Sie Hilfe beim Thema Internet of Things? Ganz gleich, ob Sie sich nur informieren oder voll durchstarten wollen – wir sind gerne für Sie da.
Beratung anfragenHead of Digitalization