Noser Group setzt Wachstumskurs im Jubiläumsjahr 2024 fort – Veränderungen im Verwaltungsrat

FROX AG
24.04.2025

Der Jahresabschluss 2024 der Noser Group fällt positiv aus. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 137.7 Millionen CHF und verzeichnete damit ein Wachstum von 2.1 % gegenüber dem Vorjahr. Der operative Gewinn belief sich auf 6.4 Millionen CHF. Ohne die einmaligen Aufwendungen im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums hätte sich das Wachstum noch stärker entwickelt und beim Gewinn das Vorjahresniveau erreicht.

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds unterstreicht die Noser Group mit diesem Ergebnis ihre stabile strategische Ausrichtung und Innovationskraft. Die kontinuierliche Entwicklung wird zusätzlich durch die Anerkennung als eines der «Top-100-ICT-Unternehmen» und einer der besten IT-Arbeitgeber der Schweiz 2025 bekräftigt.

Die Unternehmensgruppe mit ihren Tochtergesellschaften AKROS, Bucher + Suter, DANEXiS, FROX, Noser Engineering, Noser Young und Noser Bulgaria vereint vier Jahrzehnte technologischer Exzellenz mit zukunftsorientierten Lösungen und nachhaltigen Kundenpartnerschaften.

«Unsere klare Strategie, langfristig ausgelegte Partnerschaften mit unseren Kunden und innovative Dienstleistungen tragen auch in volatilen Zeiten Früchte. Jeder Prozentpunkt Wachstum spiegelt das Vertrauen unserer Kunden und die Leistung unserer Teams wider», betont Herbert Ender, CEO der Noser Group.

Veränderungen im Verwaltungsrat der Noser Group

Abgerundet wird der Jahresabschluss 2024 der Noser Group durch zukunftsweisende personelle Veränderungen im Verwaltungsrat der Noser Group. Mit grossem Dank verabschiedet die Gruppe drei langjährige Mitglieder:

  • Fritz Noser, der das Gremium nach über 35 Jahren verlässt und seine profunde Expertise, insbesondere aus der Versicherungsbranche, einbrachte.
  • Thomas D. Meyer, der sich nach fünf Jahren verabschiedet und als Treiber der digitalen Transformation massgeblich Impulse setzte.
  • Roland Köhler, der während sieben Jahren als Präsident des Verwaltungsrats die nachhaltige Entwicklung der Gruppe wesentlich prägte und zur Umsetzung der Eignerstrategie beitrug.

Ab April 2025 verstärken zwei neue Mitglieder den Verwaltungsrat, um künftige strategische Initiativen zu unterstützen:

  • Kia Maurer bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Compliance-Governance, Corporate Law und M&A mit.
  • Pascal Rickenmann ergänzt das Gremium mit seiner umfangreichen Expertise in Finanzen, Controlling, eMobility und Corporate Development.

Gleichzeitig übernimmt Herbert Ender das Verwaltungsratspräsidium und stärkt damit die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe.

FROX Newsletter

Als Abonnent unseres Newsletters erhalten Sie regelmässig Informationen
zu spannenden Projekten, neuen Technologien, Events und vieles mehr.
Bleiben Sie am Puls der Zeit!

Subscription FROX AG