Digitalisierung Katasterprozesse im Kanton Zürich mit der Prozesslösung KatasterprozesseZH: FROX-Kundenprojekt mit der Baudirektion des Kantons Zürich
Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) ist ein komplexes Informationssystem, das über 20 Themen umfasst und gesetzliche Grundlagen und behördliche Erlasse enthält. Der Informationsaustausch in den Planungsverfahren erfolgte bisher über verschiedene Kanäle. Dadurch war der aktuelle Stand eines Planungsverfahrens nicht für alle Beteiligten wie Gemeinde, Planungsbüro, kantonale Fachstelle usw. einsehbar und Dokumente standen nicht zentral zur Verfügung. In der Folge stimmten die Nachführungsprozesse für den ÖREB-Kataster nicht mit den Planungsverfahren überein und es wurden zum Teil veraltete Daten publiziert.
Um dieses Problem zu lösen, haben wir als Digitalisierungspartner der Baudirektion Kanton Zürich zusammen mit unserem Technologiepartner Axon Ivy die Prozesslösung KatasterprozesseZH entwickelt. Dieses Online-Portal führt die Beteiligten durch die ÖREB-Nachführungsprozesse, weist Aufgaben der jeweiligen Fachstelle zu und stellt Informationen und Dokumente zentral bereit. Dank der Digitalisierung der Katasterprozesse stimmen die Nachführungsprozesse nun mit dem aktuellen Stand der Planungsverfahren überein und ein Überblick über die Prozesse ist zu jeder Zeit gegeben. Dieses Digitalisierungsprojekt erreichte das Ziel, die Nachführungsprozesse des ÖREB-Katasters effektiver, effizienter und transparenter zu gestalten und die Datenqualtität zu erhöhen. Erfahren Sie jetzt mehr darüber in den Details zu diesem Kundenprojekt mit der Baudirektion des Kantons Zürich: