ServiceNow zum fünften Mal in Folge Leader für Low-Code-Plattformen

FROX AG
28.03.2025

ServiceNow Low-Code-Plattform erneut ausgezeichnet: Bereits zum fünften Mal in Folge wird ServiceNow als Leader im renommierten Gartner® Magic Quadrant™ for Enterprise Low-Code Application Platforms geführt. Eine eindrückliche Bestätigung der Innovationskraft und Marktführerschaft des Unternehmens im Bereich der Low-Code-Entwicklung. Der Bericht von Gartner (2024) hebt insbesondere die Stärke von ServiceNow bei der Kombination aus leistungsfähiger Low-Code-Technologie und intelligenten Workflows hervor. Ein zentrales Element für Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren, skalieren und beschleunigen wollen.

Low-Code mit Weitblick: Warum ServiceNow führend bleibt

Die fünfte Auszeichnung in Folge ist kein Zufall. Sie spiegelt die konsequente Weiterentwicklung der Plattform wider, insbesondere im Hinblick auf:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Entwicklungsumgebung ermöglicht es auch technisch weniger versierten Mitarbeitenden, Anwendungen zu erstellen – ganz im Sinne von Citizen Development.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können ihre Lösungen mühelos erweitern, anpassen und in bestehende Systeme integrieren.
  • Innovationen mit GenAI: Mit der Einführung generativer KI-Funktionen (z. B. Now Assist) beschleunigt ServiceNow die Anwendungsentwicklung weiter und verbessert die Nutzererfahrung signifikant.
  • Sicherheit und Governance: Die Plattform bietet robuste Sicherheitsmechanismen und unterstützt zentrale IT-Standards – essenziell für den Unternehmenseinsatz.

Die ServiceNow Low-Code-Plattform überzeugt dabei nicht nur durch technische Möglichkeiten, sondern auch durch ihre Flexibilität für unterschiedlichste Branchen und Unternehmensgrössen.

FROX als starker ServiceNow-Partner an Ihrer Seite

Als ServiceNow Premier Partner in der Schweiz begleiten wir Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei der Umsetzung ihrer Low-Code-Strategien mit ServiceNow – von der ersten Idee bis zur produktiven Lösung. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, massgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, Prozesse intelligent zu automatisieren und Ihre digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben. Nutzen Sie das Potenzial von Low-Code – mit ServiceNow und FROX!

Häufig gestellte Fragen:

Was ist Low-Code?
Low-Code ist eine Entwicklungsplattform, die es ermöglicht, Anwendungen mit minimaler Programmierung zu erstellen. Sie verwendet grafische Benutzeroberflächen und vorgefertigte Bausteine, sodass auch Personen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse Anwendungen entwickeln können. Low-Code beschleunigt den Entwicklungsprozess und fördert die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen.
Welche Vorteile bietet Low-Code?
• Schnellere Entwicklung: Anwendungen können in kürzerer Zeit erstellt und bereitgestellt werden.
• Niedrigere Kosten: Da weniger manuelle Programmierung erforderlich ist, sinken die Entwicklungs- und Wartungskosten.
• Flexibilität: Low-Code-Plattformen ermöglichen es, Anwendungen schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen.
• Weniger Abhängigkeit von der IT: Fachabteilungen können eigenständig Anwendungen entwickeln, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein.
• Verbesserte Zusammenarbeit: IT und Fachbereiche können durch gemeinsame Plattformen effizienter zusammenarbeiten.
Für welche Unternehmen ist Low-Code geeignet?
Low-Code-Plattformen eignen sich für Unternehmen jeder Grösse und Branche, insbesondere für solche, die schnell auf Marktveränderungen reagieren müssen oder eine enge Zusammenarbeit zwischen der IT und den Fachbereichen fördern wollen. Sie sind besonders nützlich für Unternehmen, die innovative digitale Lösungen entwickeln und Prozesse effizienter gestalten möchten.
Welche Anwendungsfälle gibt es für Low-Code?
Low-Code wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:

• Prozessautomatisierung: Automatisierung von Geschäftsprozessen, um manuelle Aufgaben zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
• Digitale Transformation: Entwicklung neuer digitaler Services und Produkte, um auf Marktveränderungen zu reagieren.
• Schnelle Prototypen: Erstellen von Prototypen und MVPs (Minimum Viable Products) in kürzerer Zeit.
• Customer Service: Entwicklung von massgeschneiderten Anwendungen für den Kundenservice und zur Optimierung der Kundenerfahrung.
Ist Low-Code sicher?
Low-Code-Plattformen bieten in der Regel umfassende Sicherheitsfunktionen wie Zugangskontrollen, Datenverschlüsselung und Audit-Trails. Sie entsprechen gängigen Compliance-Anforderungen und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anwendungen sicher zu entwickeln und zu betreiben.
Wie unterscheidet sich Low-Code von No-Code?
Low-Code-Plattformen bieten mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, da sie sowohl visuelle Werkzeuge als auch die Möglichkeit zur individuellen Programmierung bieten. No-Code-Plattformen hingegen richten sich an Anwender ohne technische Kenntnisse und sind vollständig auf visuelle Werkzeuge beschränkt, was sie in ihrer Anpassungsfähigkeit etwas einschränkt.

Persönliche Beratung zu ServiceNow

Unsere Experten für ServiceNow nehmen sich gerne Zeit und zeigen Ihnen die Möglichkeiten für Ihr Vorhaben auf. Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie angehen wollen – ganz gleich, ob Sie sich nur informieren oder bereits voll durchstarten möchten.

Beratung anfragen

Manuel Röttele

Senior Account Executive und Spezialist für Service Management und die ServiceNow-Plattform

FROX Newsletter

Als Abonnent unseres Newsletters erhalten Sie regelmässig Informationen
zu spannenden Projekten, neuen Technologien, Events und vieles mehr.
Bleiben Sie am Puls der Zeit!

Subscription FROX AG