ServiceNow ist Leader unter Low-Code Platforms For Professional Developers

FROX AG
23.05.2025

ServiceNow setzt neue Massstäbe mit KI und Low-Code

Die Analysten von Forrester haben ServiceNow im Bericht «The Forrester Wave™: Low-Code Platforms for Professional Developers, Q2 2025» als Leader ausgezeichnet. Damit wird ServiceNow als einer der führenden Anbieter in einem sich rasant entwickelnden Technologiemarkt gewürdigt. Ein Beleg für die Innovationskraft und strategische, KI-getriebene Ausrichtung der ServiceNow App Engine für die Low-Code-Entwicklung.

Warum ServiceNow zu den besten Low-Code-Plattformen gehört

ServiceNow erhielt in gleich 12 Bewertungskriterien die höchstmögliche Punktzahl, darunter in den Kategorien:

  • Innovation
  • Integration development tools and adapters
  • Application generation
  • Tools for citizen developers
  • Platform security practices and certifications
  • Tools for coding

Laut Forrester ist ServiceNow «eine gute Wahl für Unternehmen, die eine strategische, universell einsetzbare Low-Code-Plattform für Citizen Developer und professionelle Entwickler suchen, ohne dabei auf komplexe Prozessautomatisierung zu verzichten.»

Darüber hinaus wird ServiceNow für seine pragmatische Herangehensweise an künstliche Intelligenz, ein starkes Roadmap-Management sowie eine differenzierte IDE-Landschaft (integrated development environments) hervorgehoben. Mit der App Engine verfolgt ServiceNow das Ziel, eine weltweit führende AppGen-Plattform (application generation platform) mit integrierten KI-Funktionen unter Berücksichtigung von Governance und Sicherheit bereitzustellen.

Die App Engine von ServiceNow

Die ServiceNow App Engine ist das Herzstück der Low-Code-Strategie. Sie richtet sich sowohl an IT-Profis als auch an Business-Anwender ohne tiefgehende Programmierkenntnisse und ermöglicht die Entwicklung intelligenter, effizienter Workflow-Anwendungen. Dabei entfallen Aufwand und Komplexität, wie sie bei klassischen Entwicklungsprozessen üblich sind.

Mit dem App Engine Studio bietet ServiceNow eine benutzerfreundliche Low-Code-Umgebung mit vorgefertigten Workflow-Komponenten, Funktionen zur Prozessautomatisierung und direkter Integration in die native ServiceNow-Plattform. Unternehmen können damit digitale Lösungen auf einer skalierbaren und sicheren Plattform schnell und eigenständig entwickeln und bereitstellen.

Dank Low-Code-/No-Code-Ansatz und gezieltem Support senkt die App Engine die Einstiegshürden in die Anwendungsentwicklung und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Digitalisierungsstrategie wirksam umzusetzen und flexibel auf neue Geschäftsanforderungen zu reagieren. Damit wird die ServiceNow App Engine zu einem zentralen Enabler für moderne Digitalisierungsprojekte.

Die wichtigsten Vorteile der ServiceNow App Engine im Überblick:

  • Low-Code-Entwicklung mit visuellen Tools: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche können Anwendungen ohne umfangreiche Programmierkenntnisse intuitiv erstellt und angepasst werden.
  • Nahtlose Integration: Die App Engine ermöglicht eine einfache Anbindung an bestehende Systeme und Dienste. Ein klarer Vorteil im Service Management und für nahtlos digitalisierte Prozesse.
  • Prozessautomatisierung: Geschäftsprozesse lassen sich modellieren, automatisieren und optimieren, was zur Effizienzsteigerung in allen Abteilungen führt.
  • Skalierbarkeit und Sicherheit: Mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen und flexibler Architektur erfüllt die App Engine höchste Standards und lässt sich problemlos an individuelle Unternehmensanforderungen anpassen.

Low-Code Platforms For Professional Developers: KI trifft auf Praxis

Mit Now Assist for Creator integriert ServiceNow generative KI in den Entwicklungsprozess. Promptbasierte App-Erstellung, kontextbezogene Unterstützung und eine dreistufige Entwicklungsumgebung (IDE) passen sich an die Erfahrung der Nutzer an – vom Einsteiger bis zum Profi. Ob einfache Workflow-Apps oder komplexe Integrationen, die Plattform erleichtert die Arbeit und beschleunigt Innovationen im gesamten Unternehmen.

Die Plattform fördert eine verantwortungsbewusste Nutzung von KI, die besonders in regulierten und sicherheitssensiblen Branchen wichtig ist. Dieser praxisnahe Ansatz unterstreicht, warum ServiceNow in der Forrester-Wertung ganz oben steht.

ServiceNow: Low-Code-Plattform für den digitalen Wandel

ServiceNow hat sich erfolgreich vom ITSM-Spezialisten zu einer umfassenden Plattform für Low-Code-Entwicklung und Prozessdigitalisierung weiterentwickelt. Die Auszeichnung als Leader im Bereich Low-Code Platforms For Professional Developers in der Forrester Wave unterstreicht den hohen technologischen Reifegrad, die Innovationskraft und den klaren strategischen Kurs.

Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels wird die Fähigkeit, sowohl professionelle Entwickler als auch Citizen Developer zu befähigen, zur entscheidenden Stärke. Unternehmen, die ihre digitale Transformation vorantreiben, Anwendungen entwickeln, IT-Backlogs reduzieren oder Digitalisierungsprojekte schneller umsetzen wollen, finden in der ServiceNow App Engine eine leistungsfähige, zukunftssichere Lösung für die Low-Code-Entwicklung.

Häufig gestellte Fragen:

Was ist Low-Code?
Low-Code ist eine Entwicklungsplattform, die es ermöglicht, Anwendungen mit minimaler Programmierung zu erstellen. Sie verwendet grafische Benutzeroberflächen und vorgefertigte Bausteine, sodass auch Personen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse Anwendungen entwickeln können. Low-Code beschleunigt den Entwicklungsprozess und fördert die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachabteilungen.
Welche Vorteile bietet Low-Code?
• Schnellere Entwicklung: Anwendungen können in kürzerer Zeit erstellt und bereitgestellt werden.
• Niedrigere Kosten: Da weniger manuelle Programmierung erforderlich ist, sinken die Entwicklungs- und Wartungskosten.
• Flexibilität: Low-Code-Plattformen ermöglichen es, Anwendungen schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen.
• Weniger Abhängigkeit von der IT: Fachabteilungen können eigenständig Anwendungen entwickeln, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein.
• Verbesserte Zusammenarbeit: IT und Fachbereiche können durch gemeinsame Plattformen effizienter zusammenarbeiten.
Für welche Unternehmen ist Low-Code geeignet?
Low-Code-Plattformen eignen sich für Unternehmen jeder Grösse und Branche, insbesondere für solche, die schnell auf Marktveränderungen reagieren müssen oder eine enge Zusammenarbeit zwischen der IT und den Fachbereichen fördern wollen. Sie sind besonders nützlich für Unternehmen, die innovative digitale Lösungen entwickeln und Prozesse effizienter gestalten möchten.
Welche Anwendungsfälle gibt es für Low-Code?
Low-Code wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:

• Prozessautomatisierung: Automatisierung von Geschäftsprozessen, um manuelle Aufgaben zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
• Digitale Transformation: Entwicklung neuer digitaler Services und Produkte, um auf Marktveränderungen zu reagieren.
• Schnelle Prototypen: Erstellen von Prototypen und MVPs (Minimum Viable Products) in kürzerer Zeit.
• Customer Service: Entwicklung von massgeschneiderten Anwendungen für den Kundenservice und zur Optimierung der Kundenerfahrung.
Ist Low-Code sicher?
Low-Code-Plattformen bieten in der Regel umfassende Sicherheitsfunktionen wie Zugangskontrollen, Datenverschlüsselung und Audit-Trails. Sie entsprechen gängigen Compliance-Anforderungen und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Anwendungen sicher zu entwickeln und zu betreiben.
Wie unterscheidet sich Low-Code von No-Code?
Low-Code-Plattformen bieten mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, da sie sowohl visuelle Werkzeuge als auch die Möglichkeit zur individuellen Programmierung bieten. No-Code-Plattformen hingegen richten sich an Anwender ohne technische Kenntnisse und sind vollständig auf visuelle Werkzeuge beschränkt, was sie in ihrer Anpassungsfähigkeit etwas einschränkt.

Keine Antwort gefunden?
Schreiben Sie uns – wir beantworten Ihre individuelle Anfrage schnell und unkompliziert.

Kontakt

Persönliche Beratung zu ServiceNow

Haben Sie Fragen zur App Engine oder brauchen Sie Hilfe bei der App-Entwicklung mit ServiceNow? Als lizenzierter, erfahrener ServiceNow Partner in der Schweiz helfen wir Ihnen jederzeit sehr gern weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie!

Beratung anfragen

Manuel Röttele

Senior Account Executive und ServiceNow-Experte

FROX Newsletter

Als Abonnent unseres Newsletters erhalten Sie regelmässig Informationen
zu spannenden Projekten, neuen Technologien, Events und vieles mehr.
Bleiben Sie am Puls der Zeit!

Subscription FROX AG