IT-Transparenz für fundierte Entscheidungen
Eine zentralisierte CMDB bietet eine umfassende Sicht auf alle IT-Assets und deren Abhängigkeiten. Dadurch lassen sich fundierte Entscheidungen treffen und IT-Prozesse effizienter steuern.
Effizienteres IT Service Management
Durch eine vollständige und aktuelle CMDB wird das Incident, Problem und Change Management optimiert. Abhängigkeiten und Auswirkungen von Störungen oder Änderungen sind transparent, sodass Reaktionszeiten verkürzt und Risiken minimiert werden.
Zentrale Datenbasis für IT-Assets und Konfigurationen
Eine CMDB ermöglicht die zentrale Verwaltung aller IT-Assets, darunter Hardware, Software, Netzwerke und Cloud-Dienste. Unternehmen erhalten dadurch eine umfassende Übersicht über ihre IT-Infrastruktur und die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Komponenten. Diese Transparenz erleichtert nicht nur die Verwaltung, sondern bildet auch die Grundlage für fundierte Entscheidungen im IT Service Management.
Optimierte Fehlerbehebung und reduzierte Ausfallzeiten
Dank einer vollständigen Sicht auf alle IT-Komponenten und deren Beziehungen lassen sich Fehler schneller identifizieren und beheben. Bei Störungen können IT-Teams genau nachvollziehen, welche Konfigurationsänderungen zu Problemen geführt haben, und gezielt Massnahmen ergreifen. Das verkürzt die Reaktionszeiten und minimiert ungeplante Ausfälle, wodurch die Verfügbarkeit geschäftskritischer Systeme verbessert wird.
Sicherheit und Compliance sicherstellen
Dank einer dynamisch aktualisierten Datenbasis können regulatorische Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien effizient eingehalten werden. Die automatisierte Überprüfung von Konfigurationsänderungen reduziert Sicherheitsrisiken.
Unterstützung von Change und Release Management
Durch eine detaillierte Dokumentation aller IT-Assets und ihrer Abhängigkeiten können Änderungen und Releases gezielt geplant werden. Dies reduziert Risiken, vermeidet Störungen und erhöht die Stabilität der IT-Infrastruktur.